Teilen...
QR-Code QR-Code

E-Mail
SMS/iMessage
WhatsApp

Bluesky
Twitter
Facebook
St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dahl
1927 e.V.

Aktuelles

Dahler Schützen fahren nach Dörenhagen

Am 16.8 steht wieder der jährliche Besuch in Dörenhagen an. 
Dazu treffen sich die Schützen um 19:45 Uhr zur Abfahrt am Schmiedeplatz. Die Busfahrt zurück erfolgt um 1:00 Uhr.


Höhepunkt des Schützenfestes in Dahl: Festumzug mit emotionalen Momenten

Am Sonntag, den 6. Juli, erreichte das diesjährige Schützenfest in Dahl seinen feierlichen Höhepunkt. Der Festumzug führte durch ein aufwendig geschmücktes Dorf und fand seinen Abschluss mit einer festlichen Parade auf dem Sportplatz.

Die starke Beteiligung am Festtag wurde durch die Abordnungen der benachbarten Schützenbruderschaft Grundsteinheim sowie der Jungschützen aus Schwaney eindrucksvoll unterstrichen. Ihre Teilnahme verdeutlichte einmal mehr den starken Zusammenhalt zwischen den benachbarten Dörfern.

Ein besonderes Highlight war das Königspaar Markus Amedick und Carolin Schreckenberg. In einem eleganten Festkleid zog die Königin zahlreiche bewundernde Blicke auf sich. Nach der Festansprache des neuen Obersts Andreas Kaiser fand auch die Königin persönliche und bewegende Worte, die bei den Gästen großen Anklang fanden.

Musikalisch begleitet wurde der Festtag vom Spielmannszug Grundsteinheim, dem Tambourkorps Schloß Neuhaus und dem Musikverein Dahl, die mit ihren Klängen für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten.

"Das Schützenfest in Dahl zeigte sich einmal mehr als fester Bestandteil des dörflichen Lebens und als Zeichen lebendiger Tradition", resümiert Oberst Kaiser diese besonderen Tage im Schützenjahr.




Hohe Auszeichnungen beim Schützenfrühstück in Dahl


Beim gut besuchten Schützenfrühstück 2025 der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dahl wurden zahlreiche verdiente Schützen für ihr Engagement und ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Oberst Andreas Kaiser verlieh den Orden für langjährige Vereinszugehörigkeit an folgende Mitglieder:

  • 25 Jahre: Christian Jöring, Michael Koch
  • 40 Jahre: Dieter Baltrun, Joachim Günther, Herbert Höing, Ferdinand Hoischen, Dr. Manfred Kesselmeier, Matthias Plass, Ferdinand Schnitz, Josef Tegtmeier, Josef Wibbeke
  • 50 Jahre: Friedhelm Brockmeier, Hermann Jostmeier, Gerhard Kloppenburg, Manfred Wulf

Es fehlten: Dieter Hinterthür, Christian Knievel (beide 40 Jahre), Helmut Schulz (50 Jahre), Klemens Schlichting und Alexander Sygulla (beide 60 Jahre).

Im Anschluss wurden Herbert Höing und Christof Fraune mit dem Vereinsverdienstorden ausgezeichnet.

Der Bezirksjungschützenmeister Jan Wippermann ehrte Markus Tegethoff für seine langjährige Tätigkeit als stellvertretender Jungschützenmeister mit dem Diözesanverdienstorden in Bronze.

Besondere Anerkennung erhielten zudem Michael Fornefeld, dem das Silberne Verdienstkreuz verliehen wurde, sowie die Schützenbrüder Andre Keuthen und Ferdinand Schnitz, die für ihre herausragenden Verdienste im Verein mit dem Hohen Bruderschaftsorden durch den stellvertretenden Bezirksbundesmeister Jürgen Bochnig ausgezeichnet wurden.

Hubert Schonlau wurde für seine mehr als 25-jährige Vorstandstätigkeit und sein Engagement über die Bruderschaft hinaus mit dem St.-Sebastianus-Ehrenkreuz geehrt.

Zum Abschluss wurde dem amtierende Bürgermeister Michael Dreier, Ehrenmitglied der Bruderschaft, eine Ehrennadel überreicht.

Oberst Andreas Kaiser dankte allen Schützen für ihren Einsatz – insbesondere dem Königspaar Markus Amedick und Carolin Schreckenberg – für die gelungenen Festtage.


von links: Stv. Oberst Andreas Brackhane, Jan Wippermann, Herbert Höing, Jürgen Bochnig, Gerhard Kloppenburg, Manfred Wulf, Markus Tegethoff, Ferdinand Schnitz, Ferdinand Hoischen, Hubert Schonlau, Josef Wibbeke, Andre Keuthen, Josef Tegtmeier, Michael Fornefeld, Matthias Plass, Joachim Günther, Dieter Baltrun, Rüdiger Rasche (Präses der Bruderschaft), Christian Jöring, Friedhelm Brockmeier, Michael Koch, König Markus Amedick, Bürgermeister Michael Dreier, Christof Fraune, Oberst Andreas Kaiser

Aktuelles Einstiegszähler Aktuelles Aufrufzähler